|
○
|
Es gibt zwei Stocherkahn-
|
|
○
|
Es gibt drei Postkarten, wobei sich zwei auf den Stadtplan Tübingen beziehen, es sind die Altstadt Tübingen sowie das Uni-
|
|
○
|
Die dritte Postkarte ist eine Panorama-
|
|
○
|
Es gibt das Tübinger Geschenkpapier, das auch auf dem Kartoplan Tübingen aufbaut, allerdings sind ‚nur’ Straßen und Plätze, sowie die Sehenswürdigkeiten dargestellt.
|
|
○
|
Es gibt den Tübinger Magnet-
|
|
○
|
Es gibt das Tübinger Plastiskop, oder auch Taschenkino genannt. Es beinhaltet 8 der schönsten Ansichten Tübingens die sich auf Knopfdruck wiederholen.
|
| Funktionsweise |
| Bezugsquellen |
| Bezugsquellen |
| Stocherkahn |
| Postkarten |
| Geschenkpapier |
| Magnet-Pin |
| Plastiskop, Taschenkino |
| Tübinger Weingärtner |
| Karten |
| Illustrationen |